Werden auch Sie Wetterpate!
Wetterpatenschaften für das Jahr 2023 können ab dem 07. September 2022, 00:00 Uhr MESZ beantragt werden.
Für das Jahr 2022 sind bereits alle Patenschaften vergeben.
Wenn Sie eine Erinnerung (circa zwei Wochen vor dem
Wetterpatenstart 2023) erhalten möchten, dann kontaktieren Sie uns
gerne. Hierbei ist zu betonen, dass es sich ausschließlich um eine
Erinnerung handelt und nicht um eine Reservierung.
Etwa 130 Tiefdruckgebiete und 50 Hochdruckgebiete sind im Jahr so relevant für das Wetter in Europa,
dass sie in alphabetischer Reihenfolge einen Namen zur besseren Verfolgung ihrer Verlagerung erhalten.
So ergeben sich pro Buchstabe des Alphabets mindestens 5 Tiefs, aber nur 2 Hochs im Jahr.
Die Namensgebung wird seit 1954 von Meteorologinnen und Meteorologen in der Berliner Wetterkarte mit (offiziell anerkannten) Vornamen vorgenommen,
seit 1998 liegt die Erstellung dieser täglichen Wetterdokumentation in den Händen des gleichnamigen Vereins Berliner Wetterkarte e.V.
– weiterhin in enger Kooperation mit dem Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin.
Seit 2002 kann sich die Öffentlichkeit um eine Namenpatenschaft
für Hoch- und Tiefdruckgebiete bewerben und eigene Vorschläge mit
Vornamen machen.
Mit dieser Wetterpatenschaft unterstützen Sie die Ausbildung der Studierenden und die Fortführung der Wetter- und Klimastation Berlin-Dahlem der Freien Universität Berlin.
Start für die Vergabe von Wetterpatenschaften für das Folgejahr ist meist an einem Mittwoch im September.
Diejenigen Anträge, die am Starttag gleich um oder kurz nach 00:00 Uhr MESZ per E-Mail oder Fax
eingehen, haben die Nase vorn und eine Patenschaft sicher.
Gehen mehr Bewerbungen als verfügbare Tiefs und Hochs pro Buchstabe ein,
wird am darauf folgenden Freitag gelost, damit haben auch die per Post eingehenden Anträge eine Chance.
Es werden keine Reservierungen vorgenommen, sonst wären die Hochs
und Tiefs mit manchen beliebten Vornamen, die sich auf einige wenige
Buchstaben konzentrieren über Jahre hinweg ausgebucht.
In geraden Jahren tragen die Hochdruckgebiete männliche und die Tiefdruckgebiete weibliche Namen. In ungeraden Jahren ist die Benennung umgekehrt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Alternative für ein Geschenk bietet sich eine Geburtstagswetterkarte an.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Namen der Hoch- und Tiefdruckgebiete werden vielfach von Wetterdiensten und Medien übernommen
und veröffentlicht, so erscheinen sie auf den Wetterkarten zahlreicher Zeitungen und werden in Radio- und
Fernsehwetterberichten genannt.
Wetterbericht Berliner Tagesspiegel, n-tv und MDR Fernsehen
Mit dieser Aktion können Sie das tatsächliche Wetter zwar nicht direkt beeinflussen, aber die
Wetterkarte
in den Medien kann
Ihre Handschrift tragen. Jeder Wetterpate bekommt eine
Patenschaftsurkunde mit zugehöriger individueller Lebensgeschichte,
Taufkarte
vom ersten Tag des Bestehens des Druckgebildes und einer Berliner Wetterkarte.
Sie können sich oder anderen damit sicher eine Freude bereiten.
Und so können Sie Wetterpate werden!
Bitte lesen Sie die Informationen zur Vorgehensweise bei der Bewerbung um eine Namenspatenschaft
und beachten Sie dabei auch die allgemeinen Regeln bei Ihrem Antrag auf eine Patenschaft sowie die Preise!
Wir, die Studenten, würden uns sehr freuen, wenn Sie von dieser
Möglichkeit der Übernahme einer Wetterpatenschaft
für ein Hoch- oder Tiefdruckgebiet regen Gebrauch machen und so einen
wichtigen Beitrag für die studentische Ausbildung und für die
Weiterführung der
seit 1908 bestehenden Berliner Klimareihe leisten.
In den folgenden Tabellen bekommen Sie einen Überblick der kürzlich getauften und aktuell zur Taufe
anstehenden Druckgebiete mit den jeweiligen Paten und dem Taufdatum in der Statusspalte. Noch zu vergebene
Namen sind mit dem Anfangsbuchstaben gekennzeichnet und haben den Status frei.
Tiefdruckgebiete
vergebener Name oder freier Buchstabe | Wetterpate | Status oder Datum der Taufe |
|
Jelena | anonym
| 12. Aug 22 |
Karin | Karin Lachnitt
| 14. Aug 22 |
Lavinia | Lavinia Zankl
| 14. Aug 22 |
Melissa | Melissa Steidler
| vergeben
|
Nicole | Nicole Simon
| vergeben
|
Ornella | Ornella Ferrari
| vergeben
|
|
Namenliste aller getauften Tiefdruckgebiete des Jahres 2022
Namenliste aller Tiefdruckgebiete des letzten Jahres
Die Namenlisten der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
Hochdruckgebiete
vergebener Name oder freier Buchstabe | Wetterpate | Status oder Datum der Taufe |
Normen | Normen Rückert
| 30. Jul 22 |
Oscar | Oscar Marini
| 02. Aug 22 |
Piet | Peter Kirchbichler
| 14. Aug 22 |
Quintin | Dr. Gerd Stibbe
| vergeben
|
Ronald | Ronald Carstensen
| vergeben
|
Stefan | Stefan Wohlgemuth
| vergeben
|
|
Namenliste aller getauften Hochdruckgebiete und freien Buchstaben des Jahres 2022
Namenliste aller Hochdruckgebiete des letzten Jahres
Die Namenlisten der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
|