Lebensgeschichte

 

Tiefdruckgebiet  OLIVIA

(getauft am 12.09.2008)

 

Am 12.09.2008 deutete sich in der Höhe ein kräftiger Kaltluftvorstoß nach Süden an. Auf der Vorderseite des austropfenden Höhentiefs über Frankreich bildete sich im Golf von Genua ein Tiefdruckgebiet, das auf den Namen OLIVIA getauft wurde. Bereits im Entstehungsprozess wurden auf der Alpensüdseite vermehrt kräftige Schauer und Gewitter ausgelöst. Dabei traten gebietsweise 12-stündige Niederschlagsmengen von mehr als 40 Liter pro Quadratmeter auf wie 43,1 l/m² in Grosseto (Toskana) belegen.

Durch Einbezug energiereicher warmer Mittelmeerluft auf der Vorderseite des Tiefs kam es auch am Folgetag weiter zu anhaltenden, teils schauerartig verstärkten Niederschlägen. Betroffen waren nun auch die Gebiete im Südwesten Deutschlands, wo binnen 24 Stunden eine Regenmenge von 39 l/m² auf dem Feldberg im Schwarzwald zustande kam, in Basel wurden sogar 70 l/m² registriert.

Zum 14.09. verlagerte sich der Wirbel OLIVIA etwas in südliche Richtung. Während im Warmsektor an der Ostflanke des Tiefs weiterhin heftige Schauer und Gewitter auftraten, floss auf der Rückseite kühlere Luft bis zur Nordafrikanischen Küste ein, so dass die Höchsttemperatur im Tunesischen Monastir nur noch bei 24°C lag.

In der Folge zog das Tief OLIVIA rasch weiter zum Schwarzen Meer und brachte nun auch weiten Teilen Italiens und Griechenlands in Begleitung unwetterartiger Konvektionscluster die ersehnte Abkühlung. Mit einem Kerndruck von circa 1005 hPa bildete OLIVIA nun ein komplexes Frontensystem aus. Dabei entwickelte sich eine nordwestwärts gerichtete Okklusion, die bald auf den Osten Deutschlands übergreifen sollte. Bis zum 20.09. blieb die Zyklone quasistationär über der Krim liegen und sorgte vor allem in Moldawien und der Ukraine für anhaltende Regenfälle. So meldete die Ukrainische Hauptstadt Kiew am 19.09. eine 24-stündige Regenmenge von 35 l/m² bei nur 10°C Höchsttemperatur. Während viele Faktoren auf eine voranschreitende Abschwächung OLIVIAS hinwiesen, bildete sich in der Höhenwetterkarte ein Kurzwellentrog aus, der das alternde Tiefdruckgebiet nochmals aktivierte. In diesem Zusammenhang formierte sich entlang des Frontenzuges im Bereich des Schwarzen Meeres ein neues Teiltief OLIVIA II, wohingegen OLIVIA I mittlerweile über den Karpaten angelangt war. Während der neue Kern ähnlich heftige Wettererscheinungen in den betroffenen Gebieten mit sich brachte wie der ursprüngliche Wirbel, griff OLIVIA I auf Ostdeutschland über. Am 23.09. lag das Tief mit seinem Zentrum in der Nähe Magdeburgs und sorgte im Großteil der neuen Bundesländer für länger anhaltenden Regen, wobei verbreitet mehr als 15 l/m² binnen 12 Stunden gemessen wurden. Bei bedecktem Himmel verharrten die Temperaturen zudem bei frühherbstlichen 13 °C.

Fortan löste sich OLIVIA I mit der zugehörigen Front mehr und mehr über Deutschland auf. Der zweite Kern verlagerte sich mit inzwischen nur noch leichten Regenfällen zunehmend zum Kaukasus, bevor das Tief OLIVIA zum 25.09. gänzlich von den Europäischen Wetterkarten verschwand.


Geschrieben am 15.10.2008 von Thomas Schubert

Wetterkarte: 23.09.2008

Pate: Christian Reder