Lebensgeschichte

 

Tiefdruckgebiet THEKLA

(getauft am 21.08.2018)

 

Das Tief THEKLA wurde am 21.08.2018 mit Zentrum über dem Atlantik auf der Höhe von Irland und Neufundland mit einem Kerndruck von etwa 1010 hPa getauft, nachdem sich ein Tiefdruckwirbel von der amerikanischen Ostküste mit der Westströmung Richtung Europa bewegt hatte. Dieser Tiefdruckwirbel entstand östlich eines Troges über Nordamerika, welcher sich vom Bodenniveau bis in die mittlere Troposphäre erstreckte. Ein Trog bezeichnet in der Meteorologie einen Vorstoß kalter Luft nach Süden.

Bis zum 22.08. um 00 Uhr UTC bildeten sich zwei Kerne der Zyklone THEKLA. Tief THEKLA I lag nördlich von Großbritannien über dem europäischen Nordmeer. Der minimale Kerndruck betrug etwa 995 hPa. Dabei verlief die Warmfront entlang der südlichen Nordseeküste Norwegens bis nach Dänemark. Im Warmsektor, also dem Bereich hinter der Warmfront, wurden in Paris 30°C nach 26° am Vortag und in Lyon 34°C gemessen. Die Kaltfront verlief westlich der schottischen und irischen Atlantikküste und hatte somit noch keinen Einfluss auf das Wettergeschehen über Land. Kalt- und Warmfront gehören zu dem typischen Frontensystem eines Tiefdruckgebietes. Die Warmfront entsteht durch das Aufgleiten wärmerer, in der Regel aus südlichen Richtungen herbeigeführten, und somit leichterer Luft auf die vorausliegende kältere Luft. Die Kaltfront hingegen wird aufgrund der Drehrichtung des Tiefs, also gegen den Uhrzeigersinn, durch kalte, häufig polare Luftmassen aus Norden gebildet. Der Kern von Tief THEKLA II, mit einem Minimaldruck von etwa 1005 hPa, lag südwestlich von Island. Dabei bildete sich eine Kaltfrontokklusion. Als Okklusion bezeichnet man die Vereinigung von Warm- und Kaltfront, welche dadurch zu Stande kommt, dass die Kaltfront sich bodennah schneller bewegt als die Warmfront. Kaltfrontokklusion bedeutet, dass die Luft vor der Warmfront wärmer ist als die Luft hinter der Kaltfront, wodurch diese beide Luftmassen anhebt.

Zum 23.08. verlagerte sich der Wirbel THEKLA I nordostwärts und lag mit einem Druck von knapp 995 hPa westlich von Mittelnorwegen. Es bildete sich eine Okklusion, die an der norwegisch-nordschwedischen Grenze verlief. Die kleine Warmfront lag über dem Bottnischen Meerbusen und reichte bis nach Finnland. Dabei wurden in Helsinki 19°C und in Turku 20°C gemessen. Beide Stationen meldeten auch einen Bedeckungsgrad von 100%. Dieser wird durch das Aufsteigen von Luftmassen im Bereich des Tiefs verursacht, wodurch sich die Luft abkühlt und Kondensation einsetzt. Die Kaltfront verlief von der schwedischen Ostseeküste über Südnorwegen bis nach England. Auch das Tief THEKLA II verlagerte sich nordostwärts und lag um 00 Uhr UTC südöstlich von Island. Die Kaltfront verlief von dem nordöstlich von Großbritannien liegenden Okklusionspunkt, also dem Punkt, wo Kalt- und Warmfront aufeinandertreffen, über Schottland bis nach Nordirland. Dabei bildeten die Tiefs THEKLA I und II sowie der ehemalige Tropensturm ex-ERNESTO mit Kern westlich von Nowaja Semlja einen Trog, während das Wettergeschehen in Mitteleuropa durch das Hoch MIKE geprägt wurde, dessen Ausläufer bis nach Mittelfinnland reichten. Dabei wurden in Östersund 14°C, in Oulu und Trondheim 16°C als Maximalwerte gemessen, während in Berlin bei 34°C, in Dresden bei 33°C und in Szczecin bei 32°C ein Tropentag, so nennen Meteorologen Tage mit einer Maximaltemperatur von über 30°C, erreicht wurde.

Zum 24.08. verlagerte sich Tief THEKLA I nach Norden und lag westlich von Norwegen auf der Höhe von Tromsö mit einem Kerndruck von 995 hPa. Unmittelbar südlich von Tief THEKLA I lag Tief THEKLA II, mit einem Kerndruck von ca. 1000 hPa, unter dessen Einfluss in Trondheim Maximalwerte von 15°C und in Bergen von 13°C gemessen wurden. Dabei verlief die Okklusion von Zyklone THEKLA I über das Nordpolarmeer und Finnland bis nach Archangelsk. Westlich von Tief THEKLA II verlief dessen Kaltfront über Südnorwegen, den Ärmelkanal bis an den Golf von Biskaya. Nur wenig westlich von dieser verlief eine weitere Kaltfront von eines unbenannten Tiefs über dem Weißen Meer und bildete somit eine Kaltfrontstaffelung, die Rotterdam 34 mm und Rouen 16 mm Niederschlag innerhalb von 24 Stunden bescherte.

Zum 25.08. blieb Wirbel THEKLA I nahezu stationär. Die Okklusion lag über dem Altafjörd sowie dem Nordkap, der Okklusionspunkt bei Hammerfest, von wo aus die Kaltfront südwärts über Finnland, das Baltikum bis nach Mittelpolen reichte. Im Kaltsektor fielen in Montala 21 mm, in Kopenhagen 17 mm und in Bergen 12 mm schauerartigen Niederschlags innerhalb von 24 Stunden. Die nun stärker ausgeprägte Warmfront verlief von Nordnorwegen über die Halbinsel Kola bis nach Nischnij Nowgorod, wo um 15 Uhr UTC 22°C gemeldet wurden, genauso wie in Wladimir und Woronesch. Südwestlicher wurde es aber noch wärmer: So wurden in Riga 29°C, in Vilnius 28°C und in Kiew 26°C gemessen. Über Zentralrussland ging die Warm- in eine Kaltfront über. Die Kaltfront des Tiefs THEKLA I verlief von der schwedisch-finnischen Grenze übers Baltikum bis nach Ostpolen. Östlich der Kaltfront wurde eine Konvergenzzone, d.h. ein Bereich zusammenströmender Luft, verzeichnet. Dies führte zu Gewittern bei Niederschlagsmengen von um 32 mm innerhalb eines Tages in Westungarn sowie um 14 mm im Warschauer Umland. Im Einflussbereich des Kaltsektors wurden in Berlin 20°C, in Nürnberg 15°C und in Stuttgart 14°C gemessen, was einem Temperaturrückgang von etwa 4 Grad innerhalb weniger Stunden entsprach.

Die Zyklone THEKLA II lag um 00 Uhr UTC über dem Bottnischen Meerbusen, wobei der minimale Kerndruck etwa 1005 hPa betrug. Es zeigte sich nun kein ausgebildetes Frontensystem mehr.

Zum 26.08. verlagerten sich der Wirbel THEKLA II weiter nordwärts und lag ungefähr auf der Höhe Spitzbergens über der Barentssee, wobei der Druck im Zentrum auf ca. 995 hPa sank. Die Zyklone THEKLA I hingegen blieb erneut nahezu stationär. Allerdings verlagerte sich das Frontensystem nordwärts. So lag die Okklusion um 00 Uhr UTC nordwestlich der norwegischen Küste über dem Nordpolarmeer. Vom östlich Spitzbergens gelegenen Okklusionspunkt verlief die Warmfront über Nowaja Semlja, östlich von Archangelsk bis nach Wologda, von wo aus sie in eine Kaltfront überging. Etwas westlich der Warmfront verlief bereits die Kaltfront, welche sich nahezu meridional von der Barentssee über die finnisch-russische Grenze erstreckte. Dabei wurden in Sankt Petersburg und Turku 16°C und in Umea 13°C gemessen, während im Warmsektor in Archangelsk 20°C und in Tscherwopowetz 25°C erreicht wurden. Im Kaltsektor wurden leichte Schauer mit einer Niederschlagssumme von 10 mm in Umea und 7 mm in Lelea innerhalb von 24 Stunden gemeldet.

Ab dem 27.08. wurde nur noch ein Kern des Tiefdruckgebietes THEKLA auf der Berliner Wetterkarte verzeichnet. Dieser befand sich um 00 Uhr UTC über dem Nordmeer, nordöstlich von Island, mit einem Kerndruck von etwa 1005 hPa.

Zum 28.08. verlagerte sich der Wirbel THEKLA etwas ostwärts bis nördlich des Nordkaps und löste sich dort im Laufe des Tages auf.