Lebensgeschichte
Tiefdruckgebiet XANDRA
(getauft am 01.03.2006)
Am Rande eines Langwellentroges
in der Höhe östlich von Neufundland konnte sich am 24.02. ein Tief bilden. Nachdem
sich das Tiefdruckgebiet allmählich mit der Höhenströmung weiter nach Osten
verlagert hatte, wurde es am 01.03.2006 auf den Namen XANDRA getauft.
Am 03.März zog
XANDRA mit ihrem Niederschlagsgebiet in den Süden Deutschlands und brachte dort
zunächst anhaltende Schneefälle. An ihrer Südflanke transportierte sie subtropische
Warmluft nach Süddeutschland, auf der Nordseite lagerte immer noch die
Kaltluft.
Die
Luftmassengrenze lag in etwa entlang des Mains. Vor allem in Baden-Württemberg
stieg die Temperatur im Tagesverlauf somit rasch an und der Schnee ging bis in
Lagen um 1000 Meter in Regen über. In Freiburg kletterte die Temperatur sogar
auf +10°C. Nördlich der Luftmassengrenze schneite es weiterhin und dabei oft
stark und lang anhaltend, sodass z.B. in Frankfurt am Main innerhalb von 12
Stunden 15 cm Neuschnee fielen. Die Temperatur stieg dort nicht über den
Gefrierpunkt. Der gesamte Süddeutsche Raum kam an diesem Tag auf eine
Niederschlagssumme von verbreitet 10 bis 20 Litern pro Quadratmetern, örtlich
auch darüber.
Tief XANDRA zog mit
dem Zentrum bis zum 04.März rasch weiter über Tschechien nach Südpolen. Dadurch
gingen mit auf Nord drehendem Wind die Temperaturen auch im Süden Deutschlands in
der Nacht verbreitet wieder in den Frostbereich und es fielen erneut ergiebige
Mengen Schnee.
Schon am 05.März
war das Intermezzo von XANDRA über Deutschland beendet. Tief YUNA hatte nun das
Zepter in der Hand und führte zu einem Verkehrschaos in und um München, da sich
sogar in der Innenstadt bis zum Morgen rund 50 cm Schnee ansammelten.
Tief XANDRA hatte
sich inzwischen schon bis nach Weißrussland verlagert und brachte dort der
Hauptstadt Minsk bei einer Temperatur von -5°C 8mm Niederschlag als Schnee. Weiter
der kräftigen Höhenströmung folgend verlagerte sich XANDRA bis zum 07. März bis
zum Ural und verschwand am 08. März von der Berliner Wetterkarte.
Geschrieben am
23.03.2006 von Andreas Blei
Wetterkarte: 04.03.2006
Pate: Bernd
Binder